Hier haben wir für Sie die häufigsten Fragen rund um Notfälle bezüglich Zahnschmerzen oder Unfällen mit Zahnbeteiligung zusammengefasst.
Natürlich können Sie uns zu unseren Sprechzeiten auch telefonisch erreichen um dringende Fragen zu klären oder direkt einen zeitnahen Termin auszumachen. Außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den zuständigen Zahnärtlichen Notdienst. Infos hierzu finden Sie unter www.notdienst-zahn.de .
Klicken Sie sich gerne durch!
Was tun wenn …
Zahnschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Neben Karies oder einem entzündeten Zahnnerv kann auch zu hoher Druck auf die Zähne durch Zähneknirschen oder eine nicht mehr perfekt passende Füllung bzw. Krone der Auslöser sein.
Vereinbaren Sie einen schnellen Termin bei uns, damit wir eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung für Sie einleiten können.
Bei starken Schmerzen nehmen Sie ein geeignetes Schmerzmittel, das Ihnen in der Apotheke empfohlen wird.
Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Ihren Zahn so schnell wie möglich reparieren können.
Bringen Sie das herausgebrochene Stück gerne in unsere Praxis mit, da es in einigen Fällen noch verwendet werden kann.
Reinigen Sie Ihre Zähne behutsam aber gründlich! Bei einer leichten Entzündung kann das Spülen mit Kamillen- oder Salbeitee helfen. Ist die Entzündung stärker, verwenden Sie eine medizinische Mundspülung, die den Wirkstoff Chlorhexidin enthält. Diese erhalten Sie in jeder Apotheke. Achten Sie darauf, die Spüllösung nicht länger als 3-5 Tage zu benutzen, da es sonst zu Verfärbungen Ihrer Zähne kommen kann.
Verbessert sich der Zustand Ihres Zahnfleisches nicht, vereinbaren Sie einen Termin bei uns, damit wir die Ursache herausfinden und Sie rechtzeitig behandeln können.
Rufen Sie uns an! Wir nehmen uns so schnell wie möglich Zeit, um Ihre Zahnsituation wieder herzustellen. Bringen Sie zu diesem Termin bitte die herausgefallene Krone mit!
In der Zwischenzeit können sie Ihre Krone mit Zahnpasta oder Prothesenhaftcreme provisorisch befestigen.
Ist Ihr Zahn gelockert, verschoben oder teilweise in den Kiefer gedrückt, bewegen Sie diesen bitte nicht, sondern belassen die Situation so und melden sich sofort bei uns in der Praxis!
Wir finden Zeit für Sie, und behandeln Sie so schnell wie uns möglich.
Ausgenommen sind natürlich die gewünschten Wackelzähne bei Kindern, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden.
Bewahren Sie das Zahnfragment bzw. den Zahn am besten in einer Zahnrettungsbox auf. Alternativ verwenden Sie eine isotonische Lösung (zB. Kochsalzlösung oder kalte H-Milch). Reinigen oder desinfizieren Sie Zahnfragment/Zahn NICHT und fassen Sie den Zahn möglichst nicht an der Wurzel an, um die empfindliche Wurzelhaut nicht zu beschädigen.
Jetzt melden Sie sich so schnell wie möglich bei uns, denn je eher der Zahn wieder zusammengefügt ist, desto besser sind die Heilungsaussichten.
Eine Zahnrettungsbox können Sie übrigens vorsorglich für Ihre Hausapotheke in unserer Praxis erhalten.
In dringenden Notfällen am Wochenende oder an Feiertagen wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst!
Den zuständigen Not- und Bereitschaftsdienst in Ihrer Nähe finden Sie hier:
Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Mehr erfahren