Kontakt

Telefon:   08321-88200

Mail:        info@zahn-weegen.de

Adresse: Ettensberger Str. 4
                 87544 Blaichach

 

Öffnungzeiten

Mo: 8.00 - 12.30 | 14.30 - 18.00

Di:  8.00 - 12.30  | 14.30 - 18.00

Mi:  8.00 - 12.30 |  14.30 - 18.00

Do: 8.00 - 12.30 | 14.30 - 18.00

Fr:  8.00 - 12.30

 

Wir sind behindertenfreundlich eingerichtet.

Es gibt einen Fahrstuhl zur Praxis.

Bitte die Parkscheibe nicht vergessen!

Am Straßenrand Parkdauer 60 Minuten

 

 

Unser Leistungsspektrum

GESUNDE ZÄHNE

Wer möchte nicht gerne schöne und gesunde Zähne haben?

Deshalb versuchen wir unsere Zahnrekonstruktionen so natürlich wie möglich wirken zu lassen, sodass man die Arbeit des Zahnarztes kaum sieht.

Unsere zahnärztlichen Leistungen unten im Überblick finden Sie in den Feldern unten im Überblick.

Falls Sie noch weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne persönlich darauf an.

Unser LeistungsspektrumUnser-LeistungsspektrumUnser-LeistungsspektrumUnser-Leistungsspektrum

Wurzelkanalbehandlungen

War früher ein Zahn oder seine Wurzel entzündet oder gar tot, musste er entfernt werden. Das ist heute nicht mehr so. In vielen Fällen kann eine Wurzelkanalbehandlung weiterhelfen. Der große Vorteil: Der Zahn kann erhalten werden. Ziel einer Wurzelkanalbehandlung ist, das entzündete Zahnmark, auch Pulpa genannt, zu entfernen, das Innenleben des Zahnes von Geweberesten und Keimen zu befreien und den gesäuberten Wurzelkanal bakteriendicht zu verschließen, damit der Zahn nicht gezogen werden muss.

Ursache für die Entzündung eines Zahnes bzw. des Zahnmarks ist meist eine tief reichende Karies. Sie führt zu einer Entzündung des Zahnnervs, die in der Folge zum Absterben des Zahnmarks führt und schließlich auf die umliegenden Knochen übergreift. Dabei kann die Knochensubstanz erheblich geschädigt werden. Die Folgen sind oftmals heftigste Zahnschmerzen. In einzelnen Fällen kann die Entzündung jedoch auch schmerzfrei sein und symptomlos verlaufen. Feststellen können wir sie dann nur mit Hilfe spezieller Untersuchungen wie Röntgenbildern und Vitalitätstests.

Bei einer Wurzelbehandlung öffnen wir das Nervensystem („Pulpa“) des Zahnes und reinigen es von allen Nerv- und Blutgefäßen sowie von entzündlichen Bestandteilen- meist unter zur Hilfenahme eines hochauflösenden OP-Mikroskops und eines oszillierenden Reinigungssystems. Zur genauen dreidimensionalen Darstellung des Kanalsystems wird in der modernen Endodontie zunehmend die 3D- Röntgentechnik angewandt, so auch in unserer Praxis.

Nachdem die Entzündung abgeklungen ist, füllen wir das Kanalsystem des Zahnes dicht ab. Ein solcher Zahn „lebt“ nicht mehr, da er nicht länger von Blut- und Nervgefäßen versorgt wird. Dies führt zu einem Abklingen der Beschwerden.

Nicht nur der Zahn an sich kann erkranken, auch das Zahnfach in dem der Zahn befestigt ist, benötigt eine ständige Kontrolle, Pflege und in manchen Fällen auch eine Behandlung. Die sogenannte Parodontitis oder auch Parodontose, äußert sich in einer bakteriell bedingten Entzündung, die zu einer weitgehend irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparates führen kann. Es kommt zum Gewebe- und Knochenabbau und betroffene Zähne verlieren an Stabilität.

Erste Anzeichen für eine solche Entzündung sind:

  • geschwollenes und gerötetes Zahnfleisch
  • häufiges Zahnfleischbluten und verstärkter Mundgeruch
  • Dazu kommen im Laufe der Zeit Zahnverlängerungen, Zahnwanderungen und Zahnlockerungen

Um diesen Prozess einzudämmen, greifen wir ein!

Vor Beginn der eigentlichen Parodontitis-Behandlung wird eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) durchgeführt, um Zahnstein und weiche Beläge auf den Zahnoberflächen zu entfernen. Die eigentliche Parodontitis-Behandlung nach vorangegangener genauer Diagnostik der individuellen Problematik besteht darin, harte und weiche Beläge unter dem Zahnfleisch zu entfernen und die Wurzel-Oberflächen zu glätten. Dafür verwenden wir spezielle Handinstrumente und schall- oder ultraschallbetriebene Instrumente.

Bei einer aggressiven Parodontitis können eine vorherige Keimbestimmung und der Einsatz von Desinfektionsmitteln, photodynamischer Therapie mittels Laser , Probiotika oder auch speziell passender Antibiotika sinnvoll sein. Zusätzlich kann in einem zweiten Schritt ein minimalinvasives chirurgisches Verfahren zum Einsatz kommen.

 Ab dem 01.07.2021 gibt es ein neues Parodontose Programm für gesetzlich Versicherte, was einige Änderungen im Ablauf der Behanldung mit sich bringt. Fragen Sie uns gerne hierzu persönlich.

Eine Parodontitis kann jederzeit wieder auftreten. Vorbeugend folgt deshalb eine "lebenslange Nachsorge ": Mit regelmäßiger Kontrolle und professioneller Reinigung Ihrer Zähne sagen wir den bösen Bakterien gemeinsam den Kampf an!

WurzelkanalbehandlungenWurzelkanalbehandlungenWurzelkanalbehandlungenWurzelkanalbehandlungen

Ausblenden

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren